Internationaler Tag des Jazz 2025

Jazzklänge in der Altstadt:
Die Altstädter laden zum musikalischen Abend am 30. April im Interkulturellen Zentrum am Gotthardtkirchplatz (bei gutem Wetter auf dem Hof)
Am Mittwoch, dem 30. April, lädt der Verein Die Altstädter anlässlich des Internationalen Tags des Jazz zu einem stimmungsvollen Konzertabend auf den Hof des Interkulturellen Zentrums „Gertrud von Saldern“ in Brandenburg an der Havel ein. Ab 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit der Bigband der Freien Musikschule Brandenburg sowie dem Jazzchor „Jampression“ – beide aus Brandenburg. Gemeinsam präsentieren sie die Vielfalt und Lebendigkeit des Jazz und würdigen damit dessen künstlerische Bedeutung und internationale Strahlkraft.
Der Verein Die Altstädter wird künftig wieder vermehrt kulturell aktiv sein und den historischen Hof regelmäßig mit Veranstaltungen dieser Art beleben. Bereits jetzt darf man sich auf das Höfefest am 18. August freuen, bei dem erneut Musik und Begegnung in der historischen Altstadt im Mittelpunkt stehen werden.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Der internationale Tag des Jazz wurde 2011 von der UNESCO ins Leben gerufen, um an die Wurzeln, Bedeutung und weltweiten kulturellen Einflüsse des Jazz zu erinnern – ein Ziel, dem sich auch der Verein Die Altstädter mit diesem Abend verschreibt.
Beginn 19 Uhr
Einlass 18 Uhr
Eintritt 10,- €
Alle Angaben ohne Gewähr | Änderungen und Irrtümer vorbehalten | © Die Altstädter eV. 2025 | Foto: freepik.com
Trödeln, Stöbern, Schätze finden!

Sonntag, 25. Mai | 10–16 Uhr
Hof & Saal des Interkulturellen Zentrums, Brandenburg an der Havel





(bitte mit Angabe der gewünschten Standgröße und angebotener Ware)
Höfefest am 16. August 2025

Anmeldungen sind jetzt schon möglich über Guido Schütz, entweder per email an hoefefest2025@posteo.de oder telefonisch 0152-23648571
Nach dem Höfefest ist vor dem Höfefest!

Das Höfefest 2024 in Brandenburg an der Havel war wieder einmal ein großer Erfolg und lockte zahlreiche Besucher in die historische Altstadt.
Organisiert vom Verein „Die Altstädter e.V.“, konnten die Teilnehmer an über 35 Orten ein buntes Programm genießen.
Livemusik, Kleinkunst, Ausstellungen und Flohmärkte sorgten für Unterhaltung, während kulinarische Angebote in den Höfen das Fest abrundeten. Auch für Kinder gab es Mitmachaktionen, wie Hüpfburgen, Kinderschminken und Seifenblasen, die für strahlende Gesichter sorgten.
Ein Höhepunkt des Festes war das Konzert der Band PULS-T, die am Abend mit ihren Klängen begeisterte. Dank der Organisation durch „Die Altstädter e.V.“ war das Fest ein lebendiger Ausdruck der lokalen Kultur- und Musikszene.
Wir danken dem Fotografen Marco Petig. Alle Fotos und ein bericht finden Sie unter:
Der aktuelle Vorstand unseres Vereins.

Am 30. April 2024 konstituierte sich der neue Vorstand unseres Vereins. Er setzt sich wie folgt zusammen:
• Reno Schröder (1. Vorsitzender)
• Patrick Meinhardt (2. Vorsitzender)
• Bodo Laske (Schatzmeister)
• Kathrin Arndt (Sprecherin)
• Marcel Welte (Schriftführer)
• Marion Marx (Beisitzerin)
Wir gratulieren allen neu gewählten Mitgliedern!
Altstadt Treff jeden Dienstag ab 18 Uhr

